09.03.2025 um 17:00 Uhr Bredstedt

+++ Maschinistenausbildung +++

 

Jährlich können Kameradinnen und Kameraden die Weiterbildung zum Fahrer und Maschinisten auf unserer Drehleiter durchlaufen.

Die Weiterbildung umfasst ein größeres Stundenkontingent an theoretischer und praktischer Ausbildung.
Hubrettungsfahrzeuge gelten als besonders anspruchsvolles Einsatzmittel, da für den Einsatzerfolg viele verschiedene Faktoren bedacht und gegeneinander abgewogen werden müssen.

Neben der eigentlichen Fahrausbildung liegen die Ausbildungsschwerpunkte auf der Einsatzsicherheit, Einsatztaktik, Fahrzeugbeladung, Fahrzeug- und Leitertechnik, Abstützung, dem Notbetrieb und diversen Einsatzgrundlagen, wie z.B. der HAUS-Regel.

Unsere Maschinisten und Fahrzeugführer müssen in den verschiedensten Einsatzsituationen und unter Zeitdruck die richtige Einsatztaktik wählen und dabei stets sämtliche Sicherheitsstandards beachten.
Das Einsatzspektrum kann dabei von der einfachen Tragehilfe über die kritische Menschenrettung bis hin zum Großbrand oder der Beseitigung von Windbruch reichen.

Auch bereits fertig ausgebildete Maschinisten und Fahrzeugführer durchlaufen regelmäßig interne Unterrichtseinheiten, um ihre Fachkompetenz aufrechtzuerhalten.
In der Vergangenheit wurden hierfür zusätzliche Kurse an der Landesfeuerwehrschule besucht und Seminare durch externe Ausbilder in Bredstedt abgehalten.