Alarmierungszeit

05.07.2025 um 14:07 Uhr

Einsatzinformationen

Einsatzort: Langenhorn (Bundesstraße 5)
Alarmierungsart: DME + Divera
Mannschaftsstärke: Vollalarm

Einsatzkräfte

FF Bredstedt
– KdoW, LF 16/12, DLK 23/12, RW, TLF 16/24, Wachbesetzung

FF Mönkebüll

FF Ost-Langenhorn

Amtswehrführung AMNF

Rettungsdienst

Landespolizei

Einsatzbericht

Wir wurden mit dem Stichwort TH Y (Technische Hilfeleistung mit Menschenleben in Gefahr) zur Unterstützung der Feuerwehr Langenhorn bei einem Verkehrsunfall alarmiert.

Vor Ort kollidierten zwei PKW auf der Bundesstraße 5 in Höhe der Bordelumer Heide. Bei der Alarmierung waren das Schadensausmaß und die Anzahl der beteiligten Personen noch unklar. Zusätzlich sollte aus einem der Fahrzeuge Rauch aufsteigen. Die Erkundung der zuerst eintreffenden Einsatzkräfte konnte jedoch weder eingeklemmte Personen noch ein Brandereignis bestätigen. Beide Unfallfahrzeuge lagen am rechten Fahrbahnrand, wobei ein PKW fast hochkant im unwegsamen Unterholz zum Stillstand kam. Aufgrund der Länge der Unfallstelle und des hohen Verkehrsaufkommens entschied man sich für eine wechselseitige Verkehrsführung an der Unfallstelle vorbei, um dem Rettungsdienst ein ungefährliches Arbeiten zu ermöglichen. Die Feuerwehr Bredstedt kümmerte sich um die Verkehrsabsicherung im südlichen Bereich, während die Feuerwehr Langenhorn den nördlichen Bereich absicherte. Nach kurzer Zeit konnte die Feuerwehr Bredstedt vollständig aus dem Einsatz entlassen werden. Die örtlich zuständige Feuerwehr unterstützte anschließend bei der Bergung und Reinigung der Unfallstelle..

Die Feuerwehr Bredstedt bedankt sich bei allen eingesetzten Einsatzkräften für die gute Zusammenarbeit und wünscht eine schnelle Genesung.

Presseartikel: shz – Husumer Nachrichten