26.12.2024 um 13:45 Uhr Bredstedt

+++ Eine schöne Bescherung +++

 

Bei der Anzahl an Paketen hat der Weihnachtsmann wohl mächtig schleppen müssen – über eine große Anzahl an Weihnachtsgeschenken darf sich die Einsatzabteilung der Feuerwehr Bredstedt freuen.

Doppelte Schutzausrüstung:
Gemäß neuem Hygienekonzept, welches durch den Wehrvorstand 2024 beschlossen wurde, erhält jede Einsatzkraft mit der Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger einen zweiten und personalisierten Satz an Einsatzschutzbekleidung als persönliche Reserve inklusive Handschuhen und Flammschutzhaube.
In der Vergangenheit wurde auf eine Pool-Lösung zurückgegriffen, welche oftmals nur zu teilweise passender Schutzausrüstung führte. Vollständiger Schutz ist allerdings nur bei optimaler Passform gewährleistet.
Weiterhin ist ein zweiter Satz fällig geworden, da die Bekleidung nach einem Brandeinsatz extern gereinigt und anschließend einer Sichtprüfung unterzogen werden muss – ein zeitaufwendiger Prozess, welcher zu Ausfallzeiten der Schutzausrüstung führt.

Große Tragetasche:
Die zusätzliche Einsatzschutzbekleidung wird in einer personalisierten Tragetasche ausgeliefert. In der Tasche ist zusätzlich noch ausreichend Platz für private Wechselbekleidung und Hygieneartikel.
Durch die Taschen ist bis zum Ende der Umbaumaßnahmen am Gerätehaus eine einfache Lagerung sowie der unkomplizierte Transport gewährleistet.

Neue Schutzanzüge:
Sofern sich unsere Einsatzkräfte an einer Einsatzstelle kontaminieren, z.B. mit Brandgasen, Körperflüssigkeiten oder Betriebsstoffen, muss die Einsatzschutzbekleidung noch vor Ort abgelegt und verpackt werden, um eine Kontaminationsverschleppung zu vermeiden.
In der Vergangenheit konnten die Einsatzkräfte anschließend auf Jogginganzüge zurückgreifen, welche allerdings nur wenig Schutz vor Niederschlag oder Kälte boten. Ebenfalls boten die Jogginganzüge keinen geeigneten Schutz im Straßenverkehr oder bei der Ausübung von Tätigkeiten im rückwärtigen Einsatzstellenbereich.
Gemäß neuem Hygienekonzept liegen nun hochwertige Overalls mit herausnehmbarem Innenfutter vor – von der Funkgerätetasche bis zum Reflexstreifen ist dabei alles bedacht worden.

Mit der Finanzierung der zusätzlichen Ausrüstung positioniert sich die Politik klar hinter den Einsatzkräften und der damit verbundenen Sicherheit.
Die Feuerwehrkameradinnen und Kameraden setzen sich während der Ausübung des Einsatzdienstes einem erhöhten Infektions- und Krebsrisiko aus, welches es durch Hygienekonzepte und moderne Ausrüstung zu minimieren gilt.