Samstag, 10. Juni 2023

Es brennt, was tun?

Sicherer Umgang mit Feuerlöschern

Feuerlöscher dienen zur wirksamen Bekämpfung von Entstehungsbränden. Das bedeutet, dass nur kleine und in der Entstehung befindliche Brände erfolgreich gelöscht werden können. Jeder Feuerlöscher ist ohne besondere Kenntnisse zu bedienen, es genügt völlig, die aufgedruckte Gebrauchsanweisung zu befolgen. Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie sich allerdings schon jetzt mit der Bedienung der bei Ihnen verfügbaren Feuerlöscher vertraut machen. Lesen Sie dazu die auf dem Feuerlöscher angebrachte Gebrauchsanweisung aufmerksam durch und machen Sie sich mit den vorhandenen Bedienungselementen vertraut. Dies erspart Ihnen im Ernstfall wertvolle Zeit.

Sie sollten auch kontrollieren, ob sich der Feuerlöscher in Ihrer Umgebung für die bei Ihnen vorhandenen brennbaren Stoffe eignet. Auf dem Feuerlöscher sind Piktogramme für die Eignung der verschiedenen Brandklassen aufgedruckt. Die folgenden zwei Tabellen sollen Ihnen Aufschluss über die Brandklassen und Eignung der verschiedenen Feuerlöscher in Bezug auf die jeweiligen Brandklassen geben. Feuerlöscher sind grundsätzlich an leicht zugänglichen Stellen aufzustellen und durch gut sichtbare Hinweisschilder zu kennzeichnen. In Gebäuden die einer Sonderbauverordnung unterliegen wie, Schulen, Betriebsstätten, Kindergärten, Schulen, etc., ist dies sogar zwingend vorgeschrieben.

 

  • Achten Sie auf die Windrichtung, immer mit dem Wind löschen
  • nicht in die Flammen spritzen sondern von unten in die Glut
  • ausreichend Abstand halten, damit die Pulverwolke möglichst den gesamten Brand einhüllt
  • stoßweise löschen
 
  • Flächenbrände von vorne und von unten löschen, nicht von hinten oder oben
  • Löschvorgang auf das Brandgut konzentrieren, nicht auf die Flammen
  • Tropf- oder Fließbrände von der Austrittstelle zur brennenden Lache hin löschen
 
  • größere Brände immer mit mehreren Feuerlöschern bekämpfen
  • die Feuerlöscher gleichzeitig und nicht nacheinander einsetzen
  • nach dem Löschen bitte die Brandstelle nicht verlassen, sondern aufmerksam beobachten, um Rückzündungen rechtzeitig zu erkennen
 
  • bitte stellen Sie sicher, dass der/die eingesetzten Feuerlöscher nach dem Einsatz wieder aufgefüllt werden und voll funktionsfähig wieder an dem gewohnten Standort platziert werden

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.