Einsatzberichte 2023
September
Nr. 72
25.09.2023 17:10Uhr
Feuer
Bredstedt
FEU BMA - Auslösung einer Brandmeldeanlage
456
Alarmierungszeit 25.09.2023 um 17:10 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Bredstedt +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Wir wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in das Stadtgebiet alarmiert.
Vor Ort konnte durch die ersten Kräfte keine Gefahrensituation festgestellt werden. Erneut lag ein mutwilliger Alarm vor, bei dem ein Handdruckmelder eingeschlagen wurde. Nach vollständiger Erkundung des Gebäudes wurde die Einsatzstelle zur Klärung des Sachverhaltes an die Polizei übergeben.
Details ansehen
Nr. 71
22.09.2023 23:31Uhr
Feuer
Bredstedt
FEU BMA - Auslösung einer Brandmeldeanlage
330
Alarmierungszeit 22.09.2023 um 23:31 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Bredstedt +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Wir wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in das Stadtgebiet alarmiert.
Durch die erste Führungskraft konnte vor Ort weder Feuer noch Rauch festgestellt werden. Vielmehr war es in dem Objekt zu Vandalismus gekommen, wobei auch ein Handdruckmelder eingeschlagen wurde und den Alarm auslöste. Die Drehleiter und Einsatzkräfte an der Wache konnten zügig aus dem Einsatz entlassen werden, ein Trupp vom Löschfahrzeug kontrollierte zur Sicherheit das gesamte Gebäude. Die Einsatzstelle wurde anschließend an die Polizei übergeben.
Details ansehen
Nr. 70
19.09.2023 18:38Uhr
Technische Hilfeleistung
Bredstedt
THDRZF - Baum droht zu fallen
395
Alarmierungszeit 19.09.2023 um 18:38 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Bredstedt
Einsatzbericht Wir wurden mit dem Stichtwort THDRZF (Technische Hilfeleistung droht zu fallen) in ein Bredstedter Wohngebiet alarmiert.
Bereits über Funk teilte die Leitstelle mit, dass der Baum wohlmöglich auf einen Gebäudeanbau zu stürzen drohe. In dem Anbau solle sich zusätzlich eine Ölheizung inklusive Öltank befinden, wodurch es zu einer Umweltverschmutzung kommen könnte. Die ersteintreffenden Führungskräfte konnten dann Entwarnung geben und fanden keine Gefahrensituation vor, die akut durch die Feuerwehr hätte entschärft werden müssen.
Details ansehen
Nr. 69
17.09.2023 00:26Uhr
Technische Hilfeleistung
Bredstedt
TH K - Person hinter Tür
742
Alarmierungszeit 17.09.2023 um 00:26 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Bredstedt +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Wir wurden mit dem Einsatzstichwort NOTF 01 TV (Notfalleinsatz 1 RTW, Einsatzstelle hinter verschlossener Tür) in die Bredstedter Innenstadt alarmiert.
Vor Ort konnte durch die Feuerwehr keine Gefahrensituation, die ein Eingreifen erforderlich machen würde, erkundet werden. Die Einsatzstelle wurde für weitere Maßnahmen an Rettungsdienst und Polizei übergeben.
Details ansehen
Nr. 68
11.09.2023 14:18Uhr
LZ-G Einsatz
Niebüll
FEU G X - brennt LKW, beladen mit Batterien
317
Alarmierungszeit 11.09.2023 um 14:18 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Bredstedt +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ LZ-G Nordfriesland +++ FF Niebüll-Deezbüll
Einsatzbericht Im Rahmen der Mitwirkung im Löschzug-Gefahrgut Kreis Nordfriesland unterstützten wir bei folgendem Einsatz:
(FEU G X = Feuer groß mit Gefahrgut)
Am frühen Montagnachmittag wurden wir zu einem brennenden LKW auf die B5 nahe Niebüll alarmiert, der Batteriepakete geladen haben sollte. Die erste qualifizierte Rückmeldung erreichte uns kurz nach dem Ausrücken, in dieser wurde gemeldet, dass das Feuer bereits unter Kontrolle sei, nun jedoch in Folge der Brandeinwirkung Batteriesäure austrete.
Das vom LZ-G ersteintreffende Fahrzeug der Ergänzungseinheit Nord konnte eine Ausbreitung der Batteriesäure durch das Abstreuen mittels Universalbindemittel verhindern. Im weiteren Einsatzverlauf wurden durch Einsatzkräfte im leichten CSA die beschädigten Batterien geborgen und in einen, vom hinzugerufenen Entsorger, aufgestellten Sammelbehälter verbracht. Die örtlichen Feuerwehren stellten während der Dauer der Maßnahmen den Brandschutz sicher.
Ein Rettungswagen des Kreises Nordfriesland sicherte den Einsatz in praller Sonne und bei Temperaturen um die 30° Celsius ab.
Wir danken uns bei allen beteiligten Einsatzkräften für die gute Zusammenarbeit.
(Bildmaterial und Text mit Genehmigung vom LZ-G Nordfriesland)
Details ansehen
Nr. 67
08.09.2023 16:36Uhr
Feuer
Reußenköge (Reußenkoog)
FEU - Flächenbrand
536
Alarmierungszeit 08.09.2023 um 16:36 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Bredstedt +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ FF Reußenköge
Einsatzbericht Wir wurden mit dem Stichwort Feuer Standard - Flächenbrand zur nachbarschaftlichen Löschhilfe in den Reußenkoog alarmiert.
Vor Ort war es vermutlich durch landwirtschaftliche Arbeiten zu einem Feldbrand gekommen, wobei mehrere kleine Brandherde entstanden. Die Feuerwehr Bredstedt führte mit dem Tanklöschfahrzeug im Pump&Roll Betrieb (fahren und löschen) eine unmittelbare Brandbekämpfung am Brandsaum durch, während die Löschfahrzeugbesatzung einen weiteren Löschangriff aufbaute. Die Gefahr einer größeren Ausbreitung bestand zu keinem Zeitpunkt, trotzdem war der Einsatz bei 27 Grad sehr fordernd. Inklusive der Nachlöscharbeiten konnte der Einsatz innerhalb einer Stunde beendet werden.
Besonders nennenswert ist der Zusammenhalt unter den Landwirten und die gemeinschaftliche Arbeit mit der Feuerwehr bei Flächen- und Feldbränden. Mit Treckergespannen werden zügig Brandschneisen gezogen, wodurch eine weitere Ausbreitung am effektivsten verhindert werden kann.
Ebenfalls bedanken wir uns bei der FF Reußenköge für die Zusammenarbeit.
Details ansehen
Nr. 66
01.09.2023 20:54Uhr
Feuer
Breklum (Riddorf)
FEU BMA - Auslösung einer Brandmeldeanlage
578
Alarmierungszeit 01.09.2023 um 20:54 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Bredstedt +++ FF Breklum +++ FF Struckum +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Wir wurden mit dem Stichwort (Feuer Brandmeldeanlage Groß- und Sonderobjekte) erneut zur Unterstützung der Feuerwehr Breklum alarmiert.
Vor Ort konnte durch die ersteintreffenden Kräfte zügig ein Fehlalarm, wiederholt durch Zigarettenrauch ausgelöst, festgestellt werden. Die Feuerwehr Bredstedt konnte den Einsatz abbrechen und bereits vor Ort eingetroffene Kräfte wurden aus dem Einsatz entlassen.
Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit bei allen eingesetzten Kräften.
Details ansehen
August
Nr. 65
31.08.2023 14:12Uhr
Feuer
Breklum (Riddorf)
FEU BMA - Auslösung einer Brandmeldeanlage
331
Alarmierungszeit 31.08.2023 um 14:12 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Bredstedt +++ FF Breklum +++ FF Struckum +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht
Wir wurden mit dem Stichwort (Feuer Brandmeldeanlage Groß- und Sonderobjekte) zur Unterstützung der Feuerwehr Breklum alarmiert.
Vor Ort konnte durch die ersteintreffenden Kräfte zügig ein Fehlalarm, vermutlich durch Bauarbeiten ausgelöst, festgestellt werden. Die Feuerwehr Bredstedt konnte den Einsatz abbrechen und bereits vor Ort eingetroffene Kräfte wurden aus dem Einsatz entlassen.
Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit bei allen eingesetzten Kräften.
Details ansehen
Nr. 64
29.08.2023 17:50Uhr
Feuer
Wesselburen (Dithmarschen)
FEU 6 - brennt Getreidesilo, Anforderung Atemschutzgeräteträger
443
Alarmierungszeit 29.08.2023 um 17:50 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Bredstedt
Einsatzbericht Im Rahmen der Mitwirkung im Katastrophenschutz des Kreises Nordfriesland wurde die Feuerwehr Bredstedt zur überörtlichen Löschhilfe nach Wesselburen (Kreis Dithmarschen) alarmiert. Seit den frühen Morgenstunden des Dienstages (29.08.2023) brennt ein 40 Meter hohes Getreidesilo mitten in Wesselburen. (Die Presse berichtete ausführlich). Nach über 12 Stunden pausenlosem Löscheinsatz von regionalen und überregionalen Einsatzkräften, teilweise ganz aus Hamburg angerückt, wurde die Kreisfeuerwehrbereitschaft Nordfriesland zur grenzübergreifenden Löschhilfe angefordert, um die dortigen Einsatzkräfte mit Atemschutzgeräteträgern zu entlasten. In dem Getreidesilo brannte eine Trocknungsanlage mit Spitzentemperaturen von um die 1000 Grad Celsius. Bauartbedingt konnten die Löschmaßnahmen überwiegend nur mit Hubrettungsfahrzeugen von außen vorgetragen werden. Nach einer kurzen Einsatzvorbesprechung verlegten die nordfriesischen Einsatzkräfte geschlossen von Husum nach Wesselburen in einen Bereitstellungsraum nahe der Einsatzstelle. Im Einsatzverlauf wurden immer wieder kleinere nordfriesische Einheiten zur Brandbekämpfung eingesetzt, bevor mitten in der Nacht die Einsatzstelle überwiegend in die Hand der Kreisfeuerwehrbereitschaft überging. Unsere Kameraden aus Bredstedt öffneten so z.B. aus einer Teleskopmastbühne mittels schweren Geräts ein Schott, um eine Abluftöffnung zu schaffen. Nach über weiteren 12 Stunden Arbeit wurde die Kreisfeuerwehrbereitschaft Nordfriesland in den frühen Morgenstunden des Mittwoches (30.08.2023) aus dem Einsatz ausgelöst. Die Bredstedter haben sich um 10 Uhr wieder einsatzbereit an der Wache gemeldet. Wir ziehen unseren Hut vor der Gesamteinsatzleitung, die mit diesem fordernden Einsatz konfrontiert wurde und bedanken uns bei jeder einzelnen Einsatzkraft und mitwirkenden Person für den geleisteten Einsatz.
Bei allen nordfriesischen Einsatzkräften bedanken wir uns für die außerordentliche Zusammenarbeit und Kameradschaft. 🚒 Kreisfeuerwehrbereitschaft Nordfriesland🚒 IuK Einheit Kreis Nordfriesland🚒 div. Einsatzkräfte aus dem LK Dithmarschen🚒 div. Einsatzkräfte aus den LK Rendsburg-Eckernförde, Steinburg und Pinneberg🚒 Feuerwehr Hamburg 🚑 Rettungsdienst🚑 div. Einsatzkräfte von Bereitschaften🚓 div. Polizei und Ordnungsbehörden🦺 THW-Verbände aus SH und MVP🦺 Gemeinde, Stadtwerke, Bauhof und weitere Firmen
Details ansehen
Nr. 63
28.08.2023 12:53Uhr
Feuer
Breklum (Riddorf)
FEU BMA - Auslösung einer Brandmeldeanlage
457
Alarmierungszeit 28.08.2023 um 12:53 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Bredstedt +++ FF Breklum +++ FF Struckum +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Wir wurden mit dem Stichwort (Feuer Brandmeldeanlage Groß- und Sonderobjekte) zur Unterstützung der Feuerwehr Breklum alarmiert.
Vor Ort konnte durch die ersteintreffenden Kräfte zügig ein Fehlalarm, vermutlich durch Zigarettenrauch ausgelöst, festgestellt werden. Die Feuerwehr Bredstedt konnte den Einsatz abbrechen und bereits vor Ort eingetroffene Kräfte wurden aus dem Einsatz entlassen.
Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit bei allen eingesetzten Kräften.
Details ansehen
Nr. 62
26.08.2023 06:57Uhr
Technische Hilfeleistung
Bredstedt
TH K - Wasser in Gebäude
267
Alarmierungszeit 26.08.2023 um 06:57 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Bredstedt
Einsatzbericht Folgeeinsatz aus #60
Unserer besetzten Führungsstelle wurde ein Wassereinbruch in ein Gebäude gemeldet. Nach kurzer Erkundung konnte unter der genannten Adresse keine Feststellung gemacht werden.
Details ansehen
Nr. 61
26.08.2023 06:55Uhr
Technische Hilfeleistung
Bredstedt
TH K- Wasser auf Straße
207
Alarmierungszeit 26.08.2023 um 06:55 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Bredstedt
Einsatzbericht Folgeeinsatz aus #60
Unserer besetzten Führungsstelle wurde eine weitere, nicht mehr passierbare Bahnunterführung gemeldet. Auch hier trafen wir für einen kurzen Zeitraum Verkehrssicherungsmaßnahmen, bis das Wasser weitestgehend abgeflossen war.
Details ansehen
Nr. 60
26.08.2023 06:47Uhr
Technische Hilfeleistung
Bredstedt
TH K- Wasser auf Straße
238
Alarmierungszeit 26.08.2023 um 06:47 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Bredstedt
Einsatzbericht Wir wurden mit dem Einsatzstichwort "Technische Hilfeleistung klein - Wasser auf Straße" zu einer Bahnunterführung im Stadtgebiet alarmiert.
Zuvor hatte es einen kurzen, aber starken Gewitterschauer über Nordfriesland gegeben. Der Polizeileitstelle wurde die nicht mehr passierbare Bahnunterführung gemeldet, woraufhin die Feuerwehr für Verkehrssicherungsmaßnahmen alarmiert wurde. Wir sperrten die Straße kurzfristig mit eigenen Mitteln und im Einsatzverlauf mit Baustellenbeschilderungen ab.
Details ansehen
Nr. 59
16.08.2023 11:01Uhr
Technische Hilfeleistung
Bredstedt
TH K - Person hinter Tür
409
Alarmierungszeit 16.08.2023 um 11:01 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Bredstedt +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Wir wurden mit dem Einsatzstichwort NOTF 01 TV (Notfalleinsatz 1 RTW, Einsatzstelle hinter verschlossener Tür) in die Bredstedter Innenstadt alarmiert.
Noch bevor die Feuerwehr ausrücken konnte, wurde der Einsatz durch die Leitstelle abgebrochen, da ein Nachbar die Wohnungstür für den Rettungsdienst öffnete.
Details ansehen
Nr. 58
15.08.2023 17:37Uhr
Technische Hilfeleistung
Bredstedt
TH K - Person hinter Tür
538
Alarmierungszeit 15.08.2023 um 17:37 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Bredstedt +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Wir wurden mit dem Stichwort NOTF TV (Notfalleinsatz, Tür verschlossen) zur Unterstützung des Rettungsdienst in die Innenstadt alarmiert.
Keine weitere Berichterstattung.
Details ansehen
Juli
Nr. 57
31.07.2023 04:53Uhr
Technische Hilfeleistung
Bredstedt
TH K - Unterstützung Rettungsdienst, Anforderung Drehleiter
746
Alarmierungszeit 31.07.2023 um 04:53 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Bredstedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Wir wurden zur Unterstützung des Rettungsdienst in ein Bredstedter Wohngebiet alarmiert.
Vor Ort galt es eine patientengerechte Rettungs aus dem 1. OG durchzuführen. Aufgrund von baulich beengten Platzverhältnissen im Treppenhaus, war ein Transport hierdurch ausgeschlossen. Unter ebenfalls beengten Verhältnissen wurde die Drehleiter in Stellung gebracht und die Person aus dem Obergeschoss gehoben und an den Rettungsdienst übergeben.
Die Feuerwehr Bredstedt wünscht eine schnelle Genesung!
Details ansehen
Nr. 56
25.07.2023 22:50Uhr
Feuer
Bredstedt
FEU K RWM - Rauchwarnmelder ausgelöst
634
Alarmierungszeit 25.07.2023 um 22:50 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Bredstedt +++ Polizei
Einsatzbericht Wir wurden zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder in ein Wohngebiet alarmiert.
Die ersteintreffende Führungskraft konnte bei den Erkundungsmaßnahmen kein Brand- oder Schadensereignis feststellen, woraufhin lediglich ein Löschfahrzeug zur Einsatzstelle durchzog und weitere Kräfte in Bereitstellung blieben. Zum dem betroffenen Objekt konnte sich zerstörungsfrei Zutritt verschaftt werden, auch weitere Erkundungen ergaben keinen Hinweis für das Auslösen. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.
Details ansehen
Nr. 55
17.07.2023 11:26Uhr
Technische Hilfeleistung
Bredstedt
TH K - Wasser in Gebäude
654
Alarmierungszeit 17.07.2023 um 11:26 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Bredstedt
Einsatzbericht Wir wurden zu den letzten Ausläufern des Starkregens zu einem Einsatz in die Innenstadt alarmiert.
Vor Ort war erst zu Beginn der neuen Arbeitswoche in einem Wohn- und Geschäftsgebäude der Wassereinbruch im Keller bemerkt worden. Auslöser hierfür ist vermutlich noch der Starkregen vom 16.07. gewesen. Der Keller wurde weitesgehend leer gepumpt und an den Besitzer übergeben.
Details ansehen
Nr. 54
16.07.2023 18:35Uhr
Feuer
Bredstedt
FEU BMA - Auslösung einer Brandmeldeanlage
498
Alarmierungszeit 16.07.2023 um 18:35 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Bredstedt +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Wir wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in eine Wohneinrichtung für Geflüchtete innerhalb der Stadt alarmiert.
Vor Ort konnte die erste Führungskraft zügig einen eingeschlagenen Handdruckmelder ausfindig machen, ein Grund hierfür war nicht direkt erkennbar. Bis auf ein Löschfahrzeug konnten daher alle weiteren Kräfte der Feuerwehr abspannen. Auch eine weitere Erkundung gab keinen Aufschluss über ein mögliches Brand- oder Schadensereignis, die Anlage wurde wieder scharf geschaltet und die Einsatzstelle verlassen.
Details ansehen
Nr. 53
16.07.2023 11:12Uhr
Technische Hilfeleistung
Bredstedt
TH K - Wasser in Gebäude
470
Alarmierungszeit 16.07.2023 um 11:12 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Bredstedt
Einsatzbericht Aufgrund von kurzen aber besonders starken Regenfällen kam es zu mehreren Einsätzen im gesamten Stadtgebiet.
Die Feuerwehr Bredstedt beseitigte größere Mengen Wasser aus Gebäuden, überwiegend Kellerräumen, oder nahm Sicherrungsmaßnahmen im Straßenverkehr vor. So standen im gesamten Stadtgebiet mehrere Straßenzüge vollständig unter Wasser, zwei Bahnunterführungen mussten vollgesperrt werden und auch auf der Bundesstraße 5 kam es zu zeitweiligen Vollsperrungen. Hier wurde durch das Wasser Erdreich auf die Straße gespült, wodurch Passagen unbefahrbar wurden.
Insgesamt ist die Feuerwehr Bredstedt zu 7 offiziellen Einsätzen ausgerückt. Zusätzlich wurden mehrere kritische Punkte durch Führungskräfte erkundet. Beispielsweise war der Mühlenteich über die Ufer getreten, der bekannte Wasserfall mit Aussichtsplattform stand ebenfalls vollständig unter Wasser. In der gesamten Stadt waren Bürgerinnen und Bürger mit eigenen Pumpen dabei ihre Gebäude trocken zu legen, ohne auf die Hilfe der Feuerwehr angewiesen zu sein.
Wir bedanken uns bei allen Einsatzkräften, der Polizei, den Mitarbeitern von Stadt und Straßenmeisterei für die gute Zusammenarbeit!
Details ansehen