22.09.2025 um 15:30 Uhr Bredstedt
+++ Geschicklichkeitsübung +++
Zur Inübunghaltung unserer Drehleitermaschinisten gehören jährliche Übungseinheiten mit verschiedenen Anforderungsprofilen.
Auch wenn die richtige Fahrzeugpositionierung unter Berücksichtigung der HAUS-Regel zu den Routinefertigkeiten von Maschinisten und Fahrzeugführern gehört, muss dies ebenso kontinuierlich trainiert werden wie die Handhabung der Gerätschaft selbst.
Mit dem Schwerpunkt auf Geschicklichkeit und Fingerspitzengefühl traten unsere Drehleitermaschinisten in der vergangenen Ausbildungseinheit spielerisch gegeneinander an. Es galt einen frei hängenden Verkehrsleitkegel aufzunehmen und anschließend unter Zeitdruck auf einem weiteren Kegel an der Dachkante des Feuerwehrhauses sicher zu positionieren. Dabei lag das Augenmerk auf der zügigen, aber möglichst schwingungsfreien Bedienung sowie dem richtigen Abschätzen von Distanzen – allein aus der Perspektive des Bedienstandes.
In einer weiteren Übungssituation wurden stark beengte Platzverhältnisse simuliert. Auch hier galt es, die Drehleiter richtig zu positionieren, um das Übungsziel erreichen zu können.
Hubrettungsmittel gehören bei der Feuerwehr zu den anspruchsvollsten und ausbildungsintensivsten Fahrzeugen, da von der Aufstellfläche bis zum eigentlichen Einsatzziel unterschiedlichste Aspekte aus Taktik und Sicherheit zu berücksichtigen sind.

