05.04.2025 um 18:00 Uhr Bredstedt
+++ Bestandsaufnahme (innen) +++
Herzstück des Feuerwehrgerätehauses ist die große Fahrzeughalle mit Platz für 7 Einsatzfahrzeuge. Unmittelbar hinter den Fahrzeugen hängt aufgereiht die Einsatzschutzbekleidung unserer Einsatzkräfte.
Im Einsatz- und Übungsbetrieb ziehen sich die Kameradinnen und Kameraden ohne Geschlechtertrennung in den Abgasen der laufenden Einsatzfahrzeugen um. Die private Alltagsbekleidung findet keinen separierten Platz und kann gemäß Schwarz-Weiß-Trennung nicht unabhängig von der möglicherweise kontaminierten Schutzbekleidung aufbewahrt werden.
Für alle Einsatzkräfte – Mann und Frau – steht nach Einsätzen eine einzelne Dusche im Herren-WC zur Verfügung.
Hallenboden, Tore und elektrische Einrichtungen entsprechen nur noch bedingt den aktuellen Anforderungen.
Der feuerwehreigene Werkraum bestand aus den Möbeln einer alten Edelstahl-Industriebküche mit passenden Hängeschränken und zusätzlichen Spinden zur Lagerung von kleineren Verbrauchsmaterialien und Schmierstoffen sowie Ölen.
Zur Lagerung der zahlreichen Ausrüstungsgegenständen, Reservematerialien, Biertischgarnituren, Zelten, Gegenständen für den Ausbildungs- und Übungsbetrieb, Utensilien der Fachbereiche sowie zur Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes standen lediglich zwei Lagerräume mit nicht ausreichender Kapazität zur Verfügung.
Die zwei Anhänger und weiteres Material wurden in einem nachträglich errichteten Anbau untergebracht.
Die Mitglieder der Jugendfeuerwehr fanden in einem kombinierten Lager- und Umkleideraum ihr Domizil. Die auch hier fehlende Geschlechtertrennung ist besonders bei den Heranwachsenden ein nicht zu vernachlässigendes Thema gewesen.
Ebenso zeigten sich die Lagermöglichkeiten als unzureichend dimensioniert.
(Aufgrund der anstehenden Abrissarbeiten sind die Räumlichkeiten zum Zeitpunkt der Bildaufnahmen bereits geräumt.)