Alarmierungszeit

12.07.2025 um 09:25 Uhr

Einsatzinformationen

Einsatzort: Bredstedt
Alarmierungsart: DME + Divera
Mannschaftsstärke: 1. Zug

Einsatzkräfte

FF Bredstedt
– KdoW, LF 16/12, MZF, Wachbesetzung

FF Horstedt

Amtswehrführung AMNF

Rettungsdienst

Einsatzleitung Rettungsdienst

Rettungshundestaffel

Landespolizei

Diensthundeführer

Einsatzbericht

Wir wurden mit dem Stichwort THSUCHE (Technische Hilfeleistung mit Suchauftrag) zur Unterstützung der Polizei in das Bredstedter Stadtgebiet alarmiert.

Vor Ort wurde seit mehreren Stunden eine ältere, vermutlich hilfsbedürftige Person vermisst. Sämtliche Suchmaßnahmen der Polizei blieben bislang erfolglos. Einsatzkräfte der Feuerwehr Bredstedt suchten fußläufig in den umliegenden Straßenzügen des Wohnortes, befragten Anwohnerinnen und Anwohner nach möglichen Hinweisen und kontrollierten Grundstücke. Parallel dazu kamen zwei Drohnen der Feuerwehr Horstedt zum Einsatz, die aus der Luft nach der auffällig gekleideten Person suchten. Im weiteren Verlauf wurden die Suchmaßnahmen auf das gesamte Stadtgebiet ausgeweitet, wobei systematisch in unterschiedlichen Abschnitten gesucht wurde. Besonders frequentierte Orte wie Tankstellen, Supermärkte und öffentliche Einrichtungen wurden weiterhin von Fußtrupps kontrolliert, wobei das dortige Personal zur Umsicht angewiesen wurde. Zudem kamen speziell ausgebildete Suchhunde der Polizei sowie einer Such- und Rettungshundestaffel zum Einsatz. Um die Bevölkerung aktiv in die Suche miteinzubeziehen, wurde eine Öffentlichkeitsfahndung veröffentlicht und auf verschiedenen Kanälen verbreitet. Dank der Öffentlichkeitsfahndung konnte nach etwa vier Stunden intensiver, aber erfolgloser Sucharbeit die vermisste Person durch einen Passanten angetroffen werden. Der ältere Herr kehrte unversehrt zu seiner Familie zurück.